Sachbearbeiterin / einen Sachbearbeiter in der Technischen Verwaltung
Das Bundesverwaltungsgericht mit Sitz in Leipzig sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für seine Technische Verwaltung
Aufgabenschwerpunkte sind:
- IT-Notfallkonzept/IT-Notfallmanagement
- Aufbau und Pflege des IT-Notfallkonzepts nach Maßgabe des Umsetzungsplans Bund (UP Bund) und den Standards des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
- Initiierung, Steuerung und Weiterentwicklung des IT-Notfallmanagements
- Durchführung von Risikoanalysen bzw. Risikobetrachtungen
- IT-Controlling
- Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen
- IT-Projekte
- Aufgaben der Projektsteuerung für den elektronischen Rechtsverkehr (ERV)
- Projekte und Arbeitsgruppen zur Informationstechnik und Informationssicherheit
Wir erwarten:
- abgeschlossenes Hochschulstudium als Qualifikation für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst (Diplom oder Bachelor)
- fundierte Kenntnisse des Verwaltungsrechts
- Kenntnisse des Umsetzungsplans für die Gewährleistung der IT-Sicherheit in der Bundesverwaltung (Umsetzungsplan Bund - UP Bund) sowie der Standards des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
- Kenntnisse der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung in der Bundesverwaltung, insbesondere bei IT-Maßnahmen
- Kenntnisse im Business Continuity Management (BCM) und im Projektmanagement
- ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Selbstständigkeit und Eigeninitiative
Erwünscht sind:
- Verständnis für die Anforderungen eines obersten Gerichtshofs des Bundes an die Informationstechnologie
- Bereitschaft zur regelmäßigen Fortbildung im Bereich der Informationstechnik
Wir bieten einen vielseitigen und interessanten Arbeitsplatz bei einem obersten Gerichtshof des Bundes.
Die Einstellung als Tarifbeschäftigte/r erfolgt unbefristet unter Eingruppierung in die Entgeltgruppe 11 TVöD.
Für Tarifbeschäftigte, deren derzeitiges Arbeitsverhältnis unter den Geltungsbereich des TVöD fällt, besteht die Möglichkeit der Beschäftigung im Rahmen einer Abordnung für die Dauer von sechs Monaten mit dem Ziel der Versetzung.
Zusätzlich wird derzeit eine oberstgerichtliche Zulage in Höhe von monatlich 250 € gewährt.
Zeiten einer vorherigen beruflichen Tätigkeit werden für die Stufenzuordnung berücksichtigt, wenn diese Tätigkeit für die vorgesehene Tätigkeit förderlich ist. Wir bieten bei Vorliegen spezieller Qualifikationen und einschlägiger Berufserfahrung die Möglichkeit der Gewährung von zusätzlichen variablen Gehaltsbestandteilen.
Auch Bewerbungen mit dem Wunsch nach Teilzeitarbeit werden entsprechend den personellen und organisatorischen Möglichkeiten berücksichtigt. Das Bundesverwaltungsgericht unterstützt Beschäftigte mit Kindern und pflegebedürftigen Angehörigen dabei, Berufstätigkeit und Familie besser vereinbaren zu können.
Das Bundesverwaltungsgericht gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Die Ausschreibung richtet sich an Bewerber/innen aller Nationalitäten. Sofern Sie einen ausländischen Hochschulabschluss erlangt haben, fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen der Kultusministerkonferenz (ZAB) bei. Weitere Informationen können der Internetseite www.kmk.org entnommen werden.
Sollte Ihr Interesse geweckt sein, übersenden Sie bitte Ihre ausführlichen Bewerbungsunterlagen (Zeugnisse, Beurteilungen, Referenzen, Beschäftigungs- und Fortbildungsnachweise) bis zum 21. April 2021 an:
Referat Personal, BVerwG 04/2021
Simsonplatz 1
04107 Leipzig
Eine Übersendung der Bewerbungsunterlagen per E-Mail an post@bverwg.bund.de ist möglich.
Für Rückfragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung steht Ihnen Frau Spengler (0341 2007 1520) zur Verfügung. Für Fachfragen wenden Sie sich bitte an Frau Köhler (0341 2007 1504).
Wird die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen gewünscht, ist der Bewerbung ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beizufügen.