Fachangestellte/Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste
– Fachrichtung Bibliothek (m/w/d)

Das Bundesverwaltungsgericht mit Sitz in Leipzig bietet zum 1. September 2026 einen Ausbildungsplatz im staatlich anerkannten Ausbildungsberuf an:

Fachangestellte/Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste – Fachrichtung Bibliothek (m/w/d).

Die Bibliothek des Bundesverwaltungsgerichts ist eine juristische Spezialbibliothek mit einem Bestand von ca. 250 000 Medien, zu denen u.a. auch ein historischer Altbestand gehört. Die Bibliothek nimmt außerdem am K10plus teil und setzt als lokales Bibliotheksverwaltungssystem aDIS/BMS ein.

Sie werden Ihre Schulausbildung im Sommer 2026 erfolgreich abschließen oder haben den Schulabschluss bereits in den Vorjahren erlangt und streben eine berufliche Erstausbildung an? Dann könnte der hier angebotene Ausbildungsplatz genau das sein, was Sie suchen!

Sie erfüllen folgende Voraussetzungen: • Kenntnisse in Deutsch, Mathematik und einer Fremdsprache mit mindestens befriedigenden Leistungen • gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit • Interesse am Umgang mit Büchern und elektronischen Medien • Organisationsgeschick, Servicedenken und Freude an der Arbeit im Team • grundlegende PC-Kenntnisse sowie Bildschirmtauglichkeit.

Wir bieten einen vielseitigen und interessanten Ausbildungsplatz bei einem obersten Gerichtshof des Bundes.

Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre und erfolgt im dualen System.

Das Ausbildungsverhältnis richtet sich nach dem Berufsbildungsgesetz in seiner jeweils gültigen Fassung sowie nach den Vorschriften des Tarifvertrags für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).

Das Bundesverwaltungsgericht gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Die Ausschreibung richtet sich an Bewerberinnen und Bewerber aller Nationalitäten. Sofern Sie einen ausländischen Schulabschluss erlangt haben, fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen bitte einen Nachweis über die Anerkennung des Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen der Kultusministerkonferenz (ZAB) bei. Weitere Informationen können der Internetseite https://www.kmk.org/zab entnommen werden.

Sollte Ihr Interesse geweckt sein, übersenden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Kopien von Schul- und Prüfungszeugnissen sowie über durchgeführte Praktika) bis zum 6. November 2025 an:

Herrn
Präsidenten des Bundesverwaltungsgerichts
Referat Personal - Ausbildung FaMI -
Simsonplatz 1
04107 Leipzig

Eine Übersendung der Bewerbungsunterlagen per E-Mail an [email protected] ist möglich.

Für Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung wenden Sie sich bitte an Frau Strauch (0341 2007 1533).

Wird die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen gewünscht, ist der Bewerbung ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beizufügen.